Prinz Talal bin Abdul Asis Al Saud

saudiarabischer Politiker und Diplomat; Prinz aus dem Haus Saud; älterer Bruder von König Salman bin Abdul Asis Al Saud; Vater von Prinz Walid bin Talal Al Saud; Kommunikationsminister 1952-1955 und Finanzminister 1960-1961; "Kopf" der Bewegung der "Freien Prinzen", 1962-1964 deshalb im Exil in Libanon und Ägypten; 1980 Gründer des Arab Gulf Fund for Development (AGFUND)

* 15. August 1931 Taif

† 22. Dezember 2018 Riad

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 19/2019

vom 7. Mai 2019 (la)

Herkunft

Prinz Talal bin Abdul Asis Al Saud wurde 1931 als 20. von über 40 Söhnen des saudi-arabischen Staatsgründers König Abdul Asis ibn Saud (1880-1953) in Taif geboren. Seine Mutter Muneijir (Munayar) war Armenierin, die als Flüchtlingskind aus dem Osmanischen Reich Aufnahme bei einem arabischen Stamm fand. In Saudi-Arabien auch als "Umm Talal" (Mutter von Talal) bekannt, zählte sie zu den erkorenen Lieblingsfrauen des Königs, womit T. schon in früher Jugend eine Sonderstellung am Hofe seines Vaters genoss.

Wirken

Schon in jungen Jahren diente T. 1952-1955 als Kommunikationsminister, zunächst im Kabinett des Vaters, nach dessen Tod ab 1953 auch unter dem Nachfolger König Saud ibn Abdul Asis. Nach einer Zwischenstation als saudi-arabischer Botschafter in ...